Popakademie Mannheim Logo
Farbe schwarz
Normale Ansicht
Menu
Home / Home / Events / Kalender
24
Mai
Abschlusskonzert SONGS
© Arthur Bauer
Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet das Finale von SONGS statt, dem Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg für Schüler:innen. Beim Abschlusskonzert der zehnten Runde SONGS präsentieren ausgewählte Teilnehmer:innen ihre eingereichten Songs live vor einer Fachjury. Zum 10-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs werden gleich zwei Special Guests im SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart auftreten . Förderer des Wettbewerbs „SONGS“ ist die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Der Eintritt ist frei
SpardaWelt Eventcenter Am Hbf 3, 70173 Stuttgart
27
Mai
Popakademie Talks
Am 27. Mai 2025 diskutieren SOFFIE und Marlo Grosshardt zum Thema Haltung zeigen als Künstler:in. Popakademikerin und Berliner Musikerin Soffie erobert die Bühnen mit einer einzigartigen Mischung aus fetten Beats und noch fetteren Vocals. Mit ihrer provokanten Art, die Welt in „fortissimo“ zu leben, lässt sie das Publikum in eine emotional-energiegeladene Atmosphäre eintauchen. Ihre Texte sind tiefgründig, gleichzeitig aber auch ein Aufruf, die Welt mit all ihren Facetten zu erleben.
Der Hamburger Musiker Marlo Grosshardt begeistert mit seinem Debütalbum „Ein letztes Liebeslied“ die Zuschauer. In seinen kritischen und gleichzeitig mitreißenden Songs thematisiert er die Widersprüche der modernen Welt und zeigt sich als mutiger Künstler, der sich nicht scheut, auch politische und gesellschaftliche Themen anzusprechen. Nach einer erfolgreichen Tour und zahlreichen ausverkauften Shows hat Marlo mit seinem zweiten Album „Mut“ bereits über 3,5 Millionen Streams auf Spotify erreicht und begeistert mit Songs wie „Astronaut“, der große virale Erfolge in den sozialen Medien erzielte. Er ist Teil der 26. Generation des Bandpools (Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg).
03
Juni
Open House mit Jörg Hellwig
Am 3. Juni 2025 lädt die Popakademie Baden-Württemberg zum nächsten Open House ein. Zu Gast ist Jörg Hellwig, ehemaliger Geschäftsführer von Electrola und langjähriger Top-Manager in der Musikindustrie.
Unter dem Titel „Navigating the Noise – Karrierewege, Change und Chancen“ spricht Hellwig mit Michael Herberger offen über persönliche Erfahrungen, Fehler und Erkenntnisse aus seinem bewegten Berufsleben. Im Fokus stehen Themen wie Führungsstil, Werte, Mitarbeiterbindung und die Frage, wie man mit Unsicherheit, Krisen und Veränderungen umgehen kann.

Eintritt ist frei.
Beginn
18:30 Uhr
Popakademie Baden-Württemberg, Raum 001
04 Juni
Producers Club
Producers Club
04
Juni
Producer's Club
Der Producer''s Club geht mit Beats & Sound der Producing-Studierenden in die nächste Runde! Das Line-Up besteht aus Producing-Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Popmusikdesign und dem Master-Studiengang Popular Music mit dem Schwerpunkt Producing/Composing Artist.

Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstraße 33, Raum 001
11
Juni
Work in Progress Club
Popakademie-Bands live on stage!

Beim "Work in Progress Club" präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Populäre Musik ihre aktuellen Projekte.

Der Eintritt ist frei.
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Hafenstr. 33, Raum 001
14
Juni
Bandpool Live & Laut
Erlebe die aktuelle Generation des Bandpools und blicke hinter die Kulissen unseres Newcomer-Förderprogramms. LIVE & LAUT! Der Eintritt zum Konzert ist frei!
Popakademie
17
Juni
Popakademie Talks
Am 17. Juni 2025 stellt der Regisseur und Filmemacher Johannes Blume seinen preisgekrönten Dokumentarfilm „Berlin Utopiekadaver“ vor. Der Film, der beim Max Ophüls Preis Filmfestival für den besten Dokumentarfilm nominiert wurde und den Preis für „Beste Musik in einem Dokumentarfilm“ gewann, beschäftigt sich mit den Utopien und Dystopien der modernen Gesellschaft. Johannes Blume, der für seine experimentellen Arbeiten bekannt ist, führt das Publikum auf eine filmische Reise durch die kulturellen und sozialen Realitäten Berlins.
Popakademie, Hafenstr.33, Raum 001
22
Juni
Sunday Beats - Timbreroots
© Felix Bacher
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 treten Timbreroots im Rahmen der Sunday Beats auf.

Timbreroots begeistert als eine der vielversprechendsten Bands der Indie-Folk-Szene mit ihrem unverwechselbaren "Timbresound". Eine Mischung aus mehrstimmigem Gesang, Indie-Folk, Alternative-Rock und Brit-Pop-Elementen erzeugt ein mitreißendes Musikerlebnis, das Fans von Mumford & Sons und The Lumineers anspricht. Frontmann Benedikt Sanoll prägt den Sound mit seiner ausdrucksstarken Stimme und wird von talentierten Bandmitgliedern und ungewöhnlichen Instrumenten wie Marimba und Banjo unterstützt. Erste Erfolge wie der zweite Platz bei „Music for the Next Generation“ und das Debütalbum ”Numen’s Dreams” haben sie bereits ins Rampenlicht gerückt. Für 2025 ist ein neues Album und eine Europatour geplant, die die emotionale Tiefe und Vielseitigkeit der Band erneut unter Beweis stellen wird.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim
20
Juli
Sunday Beats - Emre Yeşil
© Mehmet Ali Ergin
Am Sonntag, den 20. Juli 2025 tritt Emre Yeşil bei den Sunday Beats im Herzogenriedpark auf.

Emre Yeşil ist ein aufstrebender deutsch-türkischer Indie-Pop-Sänger, der mit seiner einzigartigen Mischung aus modernen Pop-Melodien und kulturellen Einflüssen aus der Türkei eine Brücke zwischen zwei Welten schlägt. Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, hat Emre eine tiefe Verbindung zur vielfältigen Kultur und Musikszene der Region entwickelt. Seine Musik ist eine lebendige Reflexion seiner Wurzeln, die sowohl in Deutschland als auch in der Türkei verankert sind.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim
21 Juli

24 Juli
Summer Break Sessions
© Thorsten Dirr
Bevor es nach einem ereignisreichen Semester in die Sommerpause geht, gibt es vom 21.- 24.07.2025 noch eine Woche lang Livemusik an der Popakademie.
Von Montagmorgen bis Donnerstagabend absolvieren die Studierenden der Popakademie ihre Liveprüfung. Alles öffentlich bei freiem Eintritt!
Änderungen vorbehalten!
25 Juli
Semesterabschlusskonzert
25
Juli
Semesterabschlusskonzert
Erlebe die besten Popakademie-Bands und Solokünstler:innen aus den aktuellen Studiengängen live beim großen Semester­abschluss­konzert am 25. Juli 2025.
Bands und Musiker:innen der Popakademie stehen an diesem Abend live auf der Bühne, um einen abwechslungsreichen Musik-Mix aus allen Genres zu präsentieren.
Beginn
19:00 Uhr
Alte Feuerwache, Mannheim
31
Juli
Abschlusskonzert International Summer Camp
© Sebastian Weindel
Kommt vorbei zum Abschlusskonzert des International Summer Camps.

Bandproben, kreatives Songwriting und Musikproduktion stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Dazu gibt es themenrelevante Masterclasses, Workshops und Specials. Einzel- und Gruppenunterricht in Gesang, Songwriting, Musikproduktion und verschiedenen Instrumenten vervollständigen das Programm. Am Ende der Woche präsentieren alle Teilnehmer:innen ihre Ergebnisse bei einen öffentlichen Abschlusskonzert in der Popakademie.

Das International Summer Camp 2025 findet mit freundlicher Unterstützung der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung statt.

Freier Eintritt
Beginn
20:00 Uhr
Popakademie, Raum 001
17
Aug.
Sunday Beats - yara
Am Sonntag, den 17. August 2025 treten yara bei den Sunday Beats auf.

yara wissen genau, wofür sie stehen: energiegeladener Indie-Rock, durchdrungen von scharfzüngigen, poetischen Texten und der unbändigen Lust am Experiment. Ihre Musik verbindet rohe Emotion mit klarem Ausdruck – immer mit dem Gefühl, dass alles möglich ist. Die Band – Jakob, Lisa, Gio und Jacque – harmoniert nicht nur musikalisch, sondern auch in ihrer gemeinsamen Vision. In ihren Songs thematisieren sie Zweisamkeit, Sehnsucht und den Drang nach etwas Größerem. Besonders live zeigen sie ihre volle Kraft: Mit theatralischer Präsenz und einem
feinen Gespür für das Publikum verwandeln sie Konzerte in intensive Erlebnisse, etwa beim Elektrik Pony Cup. Mit ihrer Single Maria Hagen setzen yara ein Statement – kompromisslos, kraftvoll und voller Selbstbewusstsein. 2023 steht für sie im Zeichen der Bühne: Sie nutzen jede Show, um ihre Musik weiterzuentwickeln, neue Songs auszuprobieren und das Publikum in ihre Welt zu ziehen.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim
21
Sept.
Sunday Beats - Naomi Westlake
© Aylin Ermutlu
Am Sonntag, den 21. September 2025 tritt Naomi Westlake bei den Sunday Beats auf.

Den Bass in den Adern spüren und gleichzeitig die Welt hinterfragen ist in ihrer Musik ein Match. Naomi Westlake zieht mit 20 Jahren nach Berlin, um sich mit ihrer Definition von elektronischem Off-Pop einen Namen zu machen. Sie kombiniert modernen Anglizismus mit tiefgründigen, deutschen Pop-Texten und greift dabei thematisch immer wieder den Eskapismus ihres Seins auf. Ihre Sound-Welt ist dabei meist von britischen Vorbildern wie Charli XCX, Fred Again oder Kenya Grace inspiriert. Durch ihr bilinguales Upbringing textet sie schon früh auf
Deutsch und Englisch und erzielt internationale Erfolge, indem sie mit Artists wie Sonny Wern, Lyente und OldJim zusammenarbeitet. Ihre Remix-Single von Nenas „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“, zusammen mit OldJim und Caro van Ee, knackte 2024 die 3 Millionen Streams, und wir können alle sehr gespannt sein, was hier in Zukunft noch auf uns wartet. Ihr Live-Set ist so kontrastreich wie ihre Musik. Ihre Energie auf der Bühne wird getragen durch Strobo-Licht und Techno-Dance-Moves, und gleichzeitig kann sie mit ihren ruhigeren Songs einen ganzen Saal zum Schweigen bringen. Ob in kleinem Rahmen als DJ-Set oder mit ganzer Band... Naomi bringt in kürzester Zeit Menschen gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr und ist im Parkeintritt inbegriffen.
Beginn
15:00 Uhr
Herzogenriedpark, Mannheim