Popakademie Mannheim Logo
Farbe weiß
Normale Ansicht
Menu
Home / Home

Schön, dass du da bist!

Wir freuen uns sehr dich auch bei uns im Haus begrüßen zu können.

Die Popakademie Baden-Württemberg ist ein barrierefreies bzw. -armes Gebäude.
Das Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang, die Bushaltestelle vor dem Gebäude ist ebenfalls barrierefrei und damit auch einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Popakademie verfügt über einen Behindertenparkplatz, ein Behindertengerechtes WC mit Zugband und Notrufschalter, die Türen sind nach DIN18040 für Rollstuhlfahrer:innen geeignet und durch Taster bedienbar und mit Fingerschutz ausgestattet. Ein Lift mit Brailleschrift sowie eine Trage, falls dieser ausfallen sollte, stehen zur Verfügung. Im Haus bestehen großzügige Bewegungsflächen mit Wendemöglichkeiten und es gibt keine Schwellen.
Eine Bildbeschreibung mit gängigen Piktogrammen sorgt für eine einfache Orientierung im Haus. Für die Bühnen sind Rampen sowie Fallschutz vorhanden. Nach Voranmeldung sind zusätzlich ergonomische Barrieren für Mitarbeitende, Studierende und Besuchende vorhanden.

Für alle Fragen hinsichtlich der Barrierefreiheit im Haus wenden sie sich bitte an Alexandra Reiter Alexandra.Reiter@popakademie.de

Die Popakademie Baden-Württemberg ist Hochschuleinrichtung und Kompetenz­zentrum für die Musik- und Kreativwirtschaft und ihre popkulturellen Szenen. Mit der Fokussierung ihres Studienangebots auf den Bereich der Populären Musik - in wirtschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht - offeriert sie eine akademische Ausbildung, die in Deutschlands öffentlicher Hochschullandschaft einzigartig ist. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.

Parallel zu ihrer Funktion als Lehrinstitution realisiert die Popakademie Baden-Württemberg als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte im regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhang.

© Marc Wilhelm
12. November 2025

Popakademie benennt Studienschwerpunkt um

Die Popakademie Baden-Württemberg benennt ab sofort den Schwerpunkt Mediterranean/Middle Eastern Percussion im Bachelorstudiengang Global Music in Percussion um. Damit wird deutlich, dass das Unterrichtsspektrum der verschiedenen Perkussionstraditionen erweitert wird.


© Paul-Aaron Wolf
11. November 2025

Regionale Popförderung in Baden-Württemberg wird deutlich ausgebaut

Die Popakademie Baden-Württemberg baut ihr erfolgreiches RegioNet-Programm aus. Der Landesanteil wird mit Mitteln der POPLÄND-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verdoppelt auf rd. 200 Tsd. Euro. Ab 2025 können die bislang acht regionalen Popbüros und Popzentren zusätzlich Mikroförderungen für Popschaffende anbieten.


© SWR
10. November 2025

Popakademie trauert um Matthias Holtmann

Die Popakademie Baden-Württemberg trauert um den ehemaligen SWR Moderator Matthias Holtmann. Er war viele Jahre an der Popakademie als Dozent tätig: er war in der Anfangszeit für das Interviewtraining der Studierenden zuständig und betreute diese z.B. in Baden-Baden im Studio.


Weitere News


16
Nov.
Bandpool Live & Laut @ Alte Feuerwache
Erlebe die aktuelle Generation des Bandpools und blicke hinter die Kulissen unseres Newcomer-Förderprogramms. LIVE & LAUT!
Beginn
20:30 Uhr
Alte Feuerwache, Mannheim
19
Nov.
Studieninformationstag
17.30 Uhr Begrüßung von Business Direktor Michael Herberger und Künstlerischer Direktor Derek von Krogh
17.40 Uhr Vortrag Musikbusiness B.A. (ca. 20 min.)
18.00 Uhr Vortrag Popmusikdesign & Global Music B.A. (ca. 20 min.)
18.20 Uhr Offene Fragerunde

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung hier
Beginn
17:30 Uhr
Popakademie, Raum 419